Buchtipp -lesen
1 - 8
9 - 16
17 - 24
25 - 32
33 - 40
41 - 48
49 - 56
57 - 64
65 - 72
73 - 80
81 - 88
89 - 96
97 - 104
105 - 112
113 - 120
121 - 128
129 - 136
137 - 144
145 - 152
153 - 160
161 - 168
169 - 176
177 - 184
185 - 192
193 - 200
201 - 208
209 - 216
217 - 224
225 - 232
233 - 240
241 - 248
249 - 256
257 - 264
265 - 272
273 - 280
281 - 288
289 - 296
297 - 304
305 - 312
313 - 320
321 - 328
329 - 336
337 - 344
345 - 352
353 - 360
361 - 368
369 - 376
377 - 384
385 - 392
393 - 400
401 - 408
409 - 416
417 - 424
425 - 432
433 - 440
441 - 448
449 - 456
457 - 464
465 - 472
473 - 480
481 - 488
489 - 496
497 - 504
505 - 512
513 - 520
521 - 528
529 - 536
537 - 544
545 - 552
553 - 560
561 - 568
569 - 576
577 - 584
585 - 592
593 - 600
601 - 608
609 - 616
617 - 624
625 - 632
633 - 640
641 - 648
649 - 656
657 - 664
665 - 672
673 - 680
681 - 688
689 - 696
697 - 704
705 - 712
713 - 720
721 - 728
729 - 736
737 - 744
745 - 752
753 - 760
761 - 768
769 - 776
777 - 784
785 - 792
793 - 800
801 - 808
809 - 816
817 - 824
825 - 832
833 - 840
841 - 848
849 - 856
857 - 864
865 - 872
873 - 880
881 - 888
889 - 896
897 - 904
905 - 912
913 - 920
921 - 928
929 - 936
937 - 944
945 - 952
953 - 960
961 - 968
969 - 976
977 - 984
985 - 992
993 - 1000
1001 - 1008
1009 - 1016
1017 - 1024
1025 - 1032
1033 - 1040
1041 - 1048
1049 - 1056
1057 - 1064
1065 - 1072
1073 - 1080
1081 - 1088
1089 - 1096
1097 - 1104
1105 - 1112
1113 - 1120
1121 - 1128
1129 - 1136
1137 - 1144
1145 - 1152
1153 - 1160
1161 - 1168
1169 - 1176
1177 - 1184
1185 - 1192
1193 - 1200
1201 - 1208
1209 - 1216
1217 - 1224
1225 - 1232
1233 - 1240
1241 - 1248
1249 - 1256
1257 - 1264
1265 - 1272
1273 - 1280
1281 - 1288
1289 - 1296
1297 - 1304
1305 - 1312
1313 - 1320
1321 - 1328
1329 - 1336
1337 - 1344
1345 - 1352
1353 - 1360
1361 - 1368
1369 - 1376
1377 - 1384
1385 - 1392
1393 - 1400
1401 - 1408
1409 - 1416
1417 - 1424
1425 - 1432
1433 - 1440
1441 - 1448
1449 - 1456
1457 - 1464
1465 - 1472
1473 - 1480
1481 - 1488
1489 - 1496
1497 - 1504
1505 - 1512
1513 - 1520
1521 - 1528
1529 - 1536
1537 - 1544
1545 - 1552
1553 - 1560
1561 - 1568
1569 - 1576
1577 - 1584
1585 - 1592
1593 - 1600
1601 - 1608
1609 - 1616
1617 - 1624
1625 - 1632
1633 - 1640
1641 - 1648
1649 - 1656
1657 - 1664
1665 - 1672
1673 - 1680
1681 - 1688
1689 - 1696
1697 - 1704
1705 - 1712
1713 - 1720
1721 - 1728
1729 - 1736
1737 - 1744
1745 - 1752
1753 - 1760
1761 - 1766
Großvaters Reise ISBN 978 3 946986 02 7
Die Lebensgeschichte von Allen Says Großvater steht für ein Leben in zwei
Welten. Es zeigt die Ambivalenz des Lebens, die Zerrissenheit zwischen
zwei Kulturen, wie das Fremde einem zunächst fremd und dann vertraut
erscheint. Was bleibt, ist die Sehnsucht nach dem jeweils anderen. Allen
Says Großvater hat es nicht geschafft, noch einmal in die USA
zurückzukehren. Das tat sein Enkel mit 16 Jahren. Und, er blieb. Das
Besondere an diesem Buch sind die gemäldeartigen Illustrationen und das,
was zwischen den Zeilen mitschwingt, was man nur beim Betrachten
erspüren kann. Großvaters Reise wurde mit der Caldecott Medal
ausgezeichnet.
Der Autor Allen Say wurde 1937 in Yokohama, Japan geboren und wanderte
mit 16 Jahren nach Kalifornien aus. Er arbeitete als Fotograf und später als
Autor und Illustrator. Heute lebt und arbeitet er in Portland, Oregon. Sein
Werk wurde mit zahlreichen Kinder- und Jugendbuchpreisen
ausgezeichnet. 2016 erhielt er in New York die renommierte Eric Carle
Honor. Im gleichen Jahr war er Ehrengast auf dem Internationalen
Literaturfestival in Berlin. Sein 80. Geburtstag im Jahre 2017 war in den USA
Anlass zu zahlreichen Ehrungen, Veranstaltungen und Feiern für ihn, der
einst als Teenager aus Japan eingewandert ist. Weitere Titel von Allen Say
sind in Vorbereitung.
Großvaters Reise
Text und Illustrationen (vierfarbig)
von Allen Say
aus dem Amerikanischen von
Gabriela Bracklo
34 Seiten
Der Schneewittchen-Fall ISBN: : 978-3-9818170-1-0
Johanna Trommer
Karl Kessel
Der Schneewittchen-Fall
Eine weibliche Mumie, ein axtschwingender Metzger und ein Smart-Home, das sich in ein Spukschloss verwandelt: Das Detektivteam Kessel & Monroe erwartet ein neuer Fall mit spannenden Erkenntnissen, aber auch einigen Unannehmlichkeiten, die sich ihm in den Weg stellen. „Karl Kessel – Der Schneewittchen-Fall“, der neue Regional-Krimi für Jugendliche der gebürtigen Stuttgarterin Johanna Trommer, stürzt den Computernerd Karl und seine Ermittlungspartnerin Marlene in ein außergewöhnliches Abenteuer. Der dritte Fall für Karl Kessel erscheint am 10. November 2018 im Neckarufer Verlag.
Kaum haben Karl Kessel und seine Partnerin Marlene Monroe ihr Detektivbüro bezogen, stecken sie schon in einem neuen Fall! In ihrer Detektei auf dem Dachboden machen sie einen schockierenden Fund: eine Mumie, die an Schneewittchen erinnert. Sofort machen sie sich an die Arbeit und kommen dabei einem potenziellen Serienmörder auf die Spur.
Die abenteuerlichen Ermittlungen, die Karl und Marlene mitunter in Lebensgefahr bringen, führen zu einem Verdächtigen, der angeblich bei einem Unglück selbst ums Leben kam. Doch Karl hat Zweifel an dieser Theorie und behält Recht: Der angeblich Tote verkauft gestohlene Identitäten im Darknet ...
Auch in Karl Kessels vorherigen Fällen „Karl Kessel – Mord im Opernhaus“ und „Karl Kessel – Eine Leiche für die Katz“ ermitteln Karl und Marlene in rätselhaften Mordfällen, begeben sich in die Stuttgarter Kunstszene oder streifen eine märchenhafte Geschichte aus dem Reich der indischen Maharadschas.
2018, Originalausgabe.
Taschenbuch, 226 Seiten.
Neckarufer Verlag
ISBN: : 978-3-9818170-1-0
Ab 10 Jahre
Erscheint am 10. November 2018.
10.11.2018 - 16:26
Die Smartphone-Epidemie
Manfred Spitzer
Die Smartphone-Epidemie
Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
Buchdeckel „978-3-608-96368-7NEUjetzt
Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen.
In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf?
»Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.«
Süddeutsche Zeitung
26.10.2018 - 18:06
Wir drei verzweigt ISBN 978-3-7348-5032-5
Inhalt
Wie werden aus drei Fremden Geschwister? Vor dieser Frage stehen Grace, Maya und Joaquin, als sie einander kennenlernen. Eigentlich war Grace auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter, doch dann erfährt sie von ihren beiden Halbgeschwistern. Maya ist sofort Feuer und Flamme für ihre neuen Familienmitglieder, denn als einzige Dunkelhaarige in einer Adoptivfamilie voller Rotschöpfe sucht sie schon lange nach jemandem, dem sie tatsächlich ähnlich sieht. Joaquin ist eher zurückhaltend, nach einem Leben in unzähligen Pflegefamilien und Heimen weiß er, dass er sich nur auf sich selbst verlassen kann. Beide sind nicht begeistert von Grace' Wunsch, nach ihrer gemeinsamen Mutter zu suchen, denn sie fühlen sich von ihr im Stich gelassen. Aber Grace hat einen guten Grund dafür. Und als Maya und Joaquin die Wahrheit erfahren, lassen sie sich darauf ein. Doch was werden sie finden
Wir drei verzweigt
Robin Benway
Hardcover, ab 13 Jahren
übersetzt von Jessika Komina, Sandra Knuffinke
368 Seiten, 14,0 x 22,0 cm
ISBN 978-3-7348-5032-5
26.10.2018 - 17:14
Mein Weg aus unsichtbarer Tinte
Inhalt
Bea fühlt sich unsichtbar. Ihre beste Freundin will plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben und ihre Eltern erwarten ein Baby. Wo ist da noch Platz für sie? Um zu verarbeiten, was in ihr vorgeht, schreibt Bea Gedichte – mit Tinte, so unsichtbar wie sie. Doch auf einmal antwortet ihr jemand. Wer steckt dahinter? Ist es ihre beste Freundin, die sich versöhnen will? Der Chefredakteur der Schülerzeitung? Oder doch der Junge, dessen Faszination für Labyrinthe so groß wie Beas Liebe zu Worten ist? Denn Will, mit dem sich Bea gerade angefreundet hat, ist so von den geheimnisvollen Geschichten über das Labyrinth des reichen Mr Leland beeindruckt, dass er es unbedingt einmal selbst sehen möchte. Also fassen Bea und er den Plan, dort heimlich einzubrechen. Als Will dabei verschwindet, setzt Bea alles daran, ihn zu retten. Wird sie den richtigen Weg finden – zu ihm und zu sich?
Kat Yeh
288 Seiten, 15,3 x 21,5 cm
ISBN 978-3-7348-4717-2
Hardcover, ab 11 Jahren
mit Relieflack
übersetzt von Jessika Komina, Sandra Knuffinke
18.10.2018 - 16:41
Orcasommer ISBN 978-3-7348-5605-1
Inhalt
Svenja hatte schon abgeschlossen mit dem Sommer, dem winzigen Küstenort und ihrem Vater, den sie für drei Monate in seiner Heimat Kanada besucht. Doch dann taucht in der abgelegenen Bucht ein einsamer kleiner Orca auf, der Svenja sofort fasziniert. Auch Alex, ein Meeresbiologiestudent, will herausfinden, woher der Wal kommt und warum er alleine unterwegs ist. Gemeinsam versuchen Svenja und Alex, sich dem Orca anzunähern. Doch schnell wird das öffentliche Interesse an dem Wal immer größer, jeder glaubt zu wissen, was für ihn am besten ist. Nach einem gefährlichen Zwischenfall droht ihm die Gefangenschaft. Svenja beschließt, ihn auf eigene Faust zu retten, auch wenn sie damit ihre Liebe zu Alex aufs Spiel setzt. Wird ihr Plan aufgehen?
Hardcover, ab 14 Jahren
mit Schutzumschlag
448 Seiten, 15,3 x 21,5 cm
ISBN 978-3-7348-5605-1
18.10.2018 - 16:37
Glücklich sein mit Nevis - Christian-Lothar Ludwig
"Glücklich sein mit Nevis" von Christian-Lothar Ludwig
Das vierzig Seiten dicke, gereimte Buch handelt von dem Schmetterling Nevis, der unglücklich ist, weil er sich nicht aus seinem Kokon befreien kann. Aus diesem Grund kann er seine Flügel nicht benutzen und kriecht durch eine Welt, in der er eigentlich fliegen sollte. Ganz im Gegensatz zu seinen bereits entwickelten Brüdern. Jedoch träumt unser alltäglicher Held immerzu davon zu fliegen und vergisst dabei die Welt um ihn herum. Wie das Leben allerdings ist, kann er seine Entwicklung unmöglich beschleunigen, sondern muss aus den Gegebenheiten das Beste machen. Das ist auch der vermittelte Inhalt des Kinderbuches:
Aus allen Situationen das Beste machen.
Die Geschichte scheint für Kinder geschrieben zu sein, denen Selbstvertrauen fehlt, die sich einsam und traurig fühlen oder schlichtweg eine unglückliche Phase durchleben. Spezieller Augenmerk legt das Buch darauf, dass alltägliche Situationen in die Welt der Insekten übertragen werden. So lernt der Leser, dass er für sein eigenes Glück kämpfen muss, dass Glück nicht durch Abwarten entsteht und dass man Dinge anders machen muss, um zu anderen Ergebnissen zu gelangen. Dies lernt Nevis in der Schule, beim Spielen mit neu gefundenen Freunden und von seinen Eltern.
Der Klappentext lautet folgendermaßen:
Das ist die Geschichte eines Schmetterlings,
doch hilft diese Geschichte jedem Kind.
Aus seinem Kokon möchte er sich befreien,
doch hilft weder treten, schlagen noch schreien.
So fängt Nevis Erzählung unglücklich an,
doch dann bemerkt er, wie er glücklich sein kann.
Im Insektenreich munkelt man und hört,
dass ein Mensch das Glück beschwört,
wenn er dieses Buch laut vorliest,
und danach fest die Augen schließt.
Ob das auch wirklich der Wahrheit entspricht,
entscheidet jeder, nur für sich.
Das Buch ist im A5-Format mit Hardcover erschienen und überall im Handel erhältlich. ISBN: 9783748131830
18.10.2018 - 14:25
Maja und das Orakel des Loa ISBN: 978-3-945539-10-1
Maja und das Orakel des Loa
Julia Petereit
Was passiert, wenn man mit einem Schlag für das Überleben
seiner ganzen Welt verantwortlich ist?
Die kleine Löwin Maja lebt mit ihrem Rudel ein friedliches
Leben
im Herzen der Serengeti. Die Idylle
wird erschüttert, als der große
Fluss, die Lebensader
aller hier beheimateten Tiere, auszutrocknen
droht. Um ihn zu retten, muss ein Tier des Rudels eine lange
und gefährliche Reise antreten und mit einem Mal ändert sich
Majas Leben schlagartig. Selbstvertrauen, Mut und gegenseitiger
Respekt – das sind die Schlüsselbegriffe dieser „tierischen“ Abenteuergeschichte.
Durch die Identifikation mit der Protagonistin
werden die Leser auf kindgerechte Weise an Themenbereiche wie
Toleranz und das Vertrauen in die eigene Stärke herangeführt.
Inhaltsbezogene Zeichungen und ein verspieltes, aber zurückhaltendes
Layout bilden einen dezenten Hintergrund, der das
Hauptaugenmerk auf die Geschichte lenkt und ausreichend
Raum für eine eigene phantasievolle Auseinandersetzung lässt.
Das Buch richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren
und eignet sich zum Vorlesen ebenso wie zur eigenen
Lektüre.
Julia Petereit, geboren 1990, studierte an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster Ägyptologie. Bereits während des
Studiums begann sie mit dem Schreiben von Kurzgeschichten.
Neben ihrer Arbeit als Redakteurin in Stuttgart baute sie ihre
schriftstellerische Tätigkeit aus und veröffentlichte mit „Maja
und das Orakel des Loa“ ihr Erstlingswerk. Derzeit arbeitet Julia
Petereit an Ihrem nächsten Jugendbuch.
10.10.2018 - 18:51
7-14 | 1766 Einträge